Zum Hauptinhalt wechseln

Von fossiler Verschwendung zur regenerativen Kreislaufwirtschaft – wie fiorhome mit dem intelligenten Aura Heizteppich die Wärmewende unterstützt

Von fossiler Verschwendung zur regenerativen Kreislaufwirtschaft – wie fiorhome mit dem intelligenten Aura Heizteppich die Wärmewende unterstützt

Die Ausgangslage: Heizen frisst Energie und ist fossil

In Deutschland stammen noch immer mindestens 70 % der Heizungen aus fossilen Energieträgern wie Öl und Gas (Statistikportal Deutschland, 2022).

Gleichzeitig wird der Löwenanteil des Energieverbrauchs privater Haushalte für Raumwärme eingesetzt:
👉 67 % aller Energie im Haushalt fließt in die Heizung (Bundesumweltministerium, 2024).

Zum Vergleich:

  • Kühlschrank: ca. 5 %
  • Warmwasser: ca. 14 %
  • Elektronische Geräte & Beleuchtung: ca. 14 %

Fazit: Heizen ist das größte Energieproblem im privaten Bereich – und zugleich der Bereich, in dem wir am meisten einsparen könnten.

Das Problem mit der linearen, fossilen Wertschöpfung

Das aktuelle System funktioniert linear:

  1. Bodenschätze wie Öl und Gas werden gefördert.

  2. Sie werden verbrannt, um Wärme zu erzeugen.

  3. Das Ergebnis: Emissionen, Abhängigkeit und Verschwendung.

Diese lineare Logik führt uns in eine Sackgasse: Sie ist nicht nachhaltig, nicht zukunftsfähig und belastet sowohl Umwelt als auch Haushaltsbudgets.

Unser Ziel: Regenerative Kreislaufwirtschaft

 

Mit fiorhome und dem Aura Heizteppich möchten wir zeigen, dass es auch anders geht.

Unsere Vision:

  • Energie wird aus Sonne und Wind gewonnen – regenerativ, erneuerbar, sauber.
  • Diese Energie wird in einem Kreislauf genutzt: für Elektroautos, E-Bikes, smarte Heizungen und andere Alltagsgeräte.
  • Effizienz bedeutet: nur so viel Energie wie nötig wird eingesetzt – genau dort, wo sie gebraucht wird.

So entsteht ein zirkuläres System, in dem Energie nicht verschwendet, sondern optimal eingesetzt wird.

Der Beitrag des Aura Heizteppich

Mit dem Aura Heizteppich Heizteppich tragen wir konkret dazu bei:

  • Gezielte Heizzonen statt Vollraumheizung – bis zu 90 % Energieeinsparung möglich.
  • Smarte Sensorik & KI – Wärme nur dann, wenn Menschen anwesend sind.
  • Wasserdicht, druckstabil, trennbar – für Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit.
  • Strom statt Gas/Öl – kompatibel mit erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne.

Der Aura Heizteppich ist damit ein Baustein einer regenerativen Kreislaufwirtschaft: eine Lösung, die fossile Wärme ersetzt und Effizienz mit Komfort verbindet.

Fazit: Wärmewende als Teil der Energiewende

Die Wärmewende ist kein Randthema – sie ist der entscheidende Hebel, um Klimaziele zu erreichen und Haushalte zu entlasten.

Mit dem Aura Heizteppich wollen wir zeigen, dass Wärmewende praktisch und alltagstauglich sein kann:

  • von fossiler Verschwendung
  • hin zu regenerativer Kreislaufwirtschaft
  • mit Technologien, die smart, sicher und effizient sind.

Nur wenn wir diesen Schritt gehen, wird die Energiewende wirklich gelingen – und jeder Haushalt kann Teil davon werden.